Wir beschulen an unserer Schule Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf integrativ, wenn die sächlichen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Dies setzen wir um, indem
- wir bewusst für eine soziale Integration der Kinder in die Klassengemeinschaft sorgen
- wir das Kind in den Kernfächern (Mathematik, Deutsch, Sachunterricht) – soweit möglich – durch eine sonderpädagogische Fachlehrkraft unterstützen und gemäß seinem Lern- und Leistungsvermögen beschulen
- wir eine intensive Zusammenarbeit zwischen Förderschullehrkraft und Grundschullehrkraft fördern
- wir uns ggf. von Fachleuten (Beratungszentrum für Integration in der Schule, Schulpsychologischer Dienst, u.v.m.) beraten lassen
- wir mit Fachleuten, die das entsprechende Kind außerschulisch betreuen, offen zusammenarbeiten – soweit dies die Datenschutzbestimmungen zulassen
Die Leistungen eines Kindes, das bei uns mit dem Förderschwerpunkt Lernen beschult wird, werden in einem individuell erstellten Zeugnis gewürdigt.
